Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte  hier.   
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
   | 
 
 | 
 
 
 
 
      
        
    
        
      
        
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                
                                    
                                    
        
            Liebe Freund:innen der Deutschen Sarkom-Stiftung,
wir möchten Sie in diesem Newsletter über unsere aktuellen Schwerpunkte und Angebote informieren. Dieses Mal steht ein Thema besonders im Fokus: Knochensarkome. 
  Gemeinsam mit Betroffenen und Angehörigen entwickeln wir neue Angebote – denn niemand weiß besser, was gebraucht wird, als die Betroffenen selbst. In einer ersten Erfahrungsgruppe erarbeiten wir konkrete Bedarfe und Angebote. 
 
           |   
        
                                    
                                 | 
                             
                            
                         
                     
                    
                 | 
             
         
    
              
| Neue Angebote für Knochensarkom-Betroffene & Angehörige | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 
      
        
    
        
      
        
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                
                                    
                                    
        
            
Knochensarkom-Café am 8. Oktober 2025
  Ein offener Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. 
👉 Weitere Informationen und Anmeldung
  Nächste Termine: 10.12.25 & 11.02.26 
Im nächsten Jahr ist außerdem ein großes Online-Event zu Knochensarkomen geplant – wir halten Sie auf dem Laufenden!
  Zoom-Café für Angehörige am 05. November 2025
  👉 Zur Anmeldung 
 
           |   
        
                                    
                                 | 
                             
                            
                         
                     
                    
                 | 
             
         
    
         
| Online-Seminar im Kinderkrebsmonat September | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  
      
        
    
        
      
        
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                
                                    
                                    
        
            
"Kommunikation. Zusammenhalt. Selbstfürsorge. Impulse für Eltern und Angehörige von Kindern mit Sarkom"
  📅 Dienstag, 23. September 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
  🎤 Mit Dipl. Soz.-Päd. (FH) Christine Buchbauer, Psychoonkologin, LMU Klinikum München 
👉 Mehr Infos und Anmeldung 
 
           |   
        
                                    
                                 | 
                             
                            
                         
                     
                    
                 | 
             
         
    
       
| Regionaler GIST- und Sarkom-Patient:innentag, Berlin, 30. & 31. Oktober 2025 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  
Sarkom Patient:innentag (Donnerstag, 30. Oktober):
- Einblicke in Entstehung, Ursachen und Diagnostik
 
- Rolle von Chirurgie, Strahlentherapie und medikamentöser Behandlung
 
- Zeit für individuelle Fragen und Austausch
 
 
👉 zum Programm 👉 zur Anmeldung
  GIST Patient:innentag (Freitag, 31. Oktober): 
- Überblick zu Entstehung, Ursachen und Diagnostik
 
- Informationen zu den verschiedenen Erkrankungsstadien
 
- Therapieoptionen und Nebenwirkungsmanagement
 
- Zeit für individuelle Fragen und Austausch
 
 
👉 zum Programm 👉 zur Anmeldung
  Neben medizinischen Vorträgen und Austauschformaten können Sie auch die Leitenden der regionalen Selbsthilfegruppen persönlich kennenlernen und ansprechen.
  https://www.sarkome.de/news/reg-pattag-ber2025 
Die Teilnahme ist kostenlos!
  Erleben Sie, dass niemand allein ist mit der Diagnose „GIST oder Sarkom"!
  Bei Fragen wenden Sie sich gerne an per Mail an: anmeldung@sarkome.de     | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 
 
      
        
    
        
      
        
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                
                                    
                                    
        
            All diese neuen Angebote – von Zoom-Cafés über Seminare bis zu Patient:innentagen – können wir nur realisieren, weil uns so viele Menschen unterstützen. 💛 Deshalb möchten wir an dieser Stelle  DANKE sagen an all unsere  Spender:innen, Ehrenamtlichen, Expert:innen und unser Team – ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich. Am  21. September, dem Tag der Dankbarkeit, nehmen wir außerdem an einer tollen Spendenaktion von  betterplace teil:  Jede Spende wird verdoppelt! 👉 Wenn Sie uns unterstützen möchten, finden Sie hier mehr Informationen.
  💛 Jetzt spenden
  
           |   
        
                                    
                                 | 
                             
                            
                         
                     
                    
                 | 
             
         
    
       
      
        
    
      
        
    
      
        
    
     
| Mitmachen & Forschung stärken | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 
      
        
    
        
      
        
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                
                                    
                                    
        
            
Retroperitoneale Sarkome sind extrem selten – deshalb ist Forschung hier besonders wichtig. Unsere Forschungspartnerschaft an der LMU München lädt Patient:innen, Angehörige und Fachkräfte ein, in einer aktuellen Umfrage die 10 wichtigsten Forschungsfragen zu bestimmen. 
  👉 Hier geht’s zur Umfrage & mehr Infos 
 
           |   
        
                                    
                                 | 
                             
                            
                         
                     
                    
                 | 
             
         
    
                          
  
Weichgewebesarkome bei Erwachsenen 
     
Für die Patientenleitlinie wurden die Inhalte der Fach-Leitlinie in allgemein verständliche Sprache übersetzt, um Patient:innen dabei zu unterstützen, die Erkrankung besser zu verstehen und sich gut informiert an der Therapieentscheidung zu beteiligen. Sie wurde im Rahmen des ‘Leitlinienprogrammes ’ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Stiftung Deutsche Krebshilfe, mit Unterstützung der Deutschen Sarkom-Stiftung erstellt. Link zur Leitlinie | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
                                            
Vernetzen Sie sich mit der wachsenden Sarkom-Community 
  | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
        
                                                                        | 
 
 | 
 
Der Bereich Patienten-Hilfe der Deutschen Sarkom-Stiftung ist für Sie da!
  | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 
 
     
  
| 
 Deutsche Sarkom-Stiftung Caspar-Bender-Weg 31 61200 Wölfersheim-Södel Deutschland
  0700-4884 0700 info@sarkome.de www.sarkome.de
  
 | 
 
| 
 | 
 
 Wenn Sie diese E-Mail (an: michi.geissler@sarkome.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese  hier kostenlos abbestellen.   
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 
 |