Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Top 10 Empfehlungen für Operateur:innen
|
|
|
Nicht jeder muss die Details von Leitlinien seltener Erkrankungen kennen. Die Delegierten der chirurgischen Fachgesellschaften haben daher eine TOP TEN Liste der S3-Leitlinie "adulte Weichgewebesarkome" konsentiert. Wir bitten um Weiterverbreitung.  Siehe auch auf www.sarkome.deOnline-Volltext der Publikation mit mehr Details unter
|
|
|
Kommende Veranstaltungen der Deutschen Sarkom-Stiftung
|
|
|
Online-Kommunikation auf LinkedIn - Ein Aufruf |
|
|
LinkedIn als soziales Netzwerk für Berufstätige verbreitet sich in Deutschland immer mehr und bietet Chancen, sich mit anderen zu verbinden. Wir wollen das Thema Sarkome zielgerichteter und breiter auf LinkedIn platzieren, um die Sarkom-Community online zu stärken und für eine größere Sichtbarkeit in der Fachwelt zu sorgen. Dabei können wir ihr Hilfe gebrauchen!
Was können Sie tun? Folgen Sie der Deutschen Sarkom-Stiftung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/deutsche-sarkom-stiftung
Veröffentlichen Sie sarkomrelevante Beiträge auf LinkedIn und achten Sie dabei auf folgendes um Reichweite und Sichtbarkeit zu optimieren:
- Verwenden Sie relevante Hashtags (wichtig für den Algorithmus): #sarkom #krebs #medizin und auch Hashtags für Ihre Fachrichtung wie #onkologie #pathologie #chirurgie etc.
- Verlinken Sie andere Beteiligte: Wenn Sie mit anderen Expert:innen, Einrichtungen oder Organisationen zusammengearbeitet haben oder diese auf Ihren Beitrag aufmerksam machen wollen, verwenden Sie das "@"-Symbol gefolgt vom entsprechenden Namen der Expert:innen, Einrichtung oder Organisation. Durch das Verlinken der Beteiligten wird ihr Beitrag auf weiteren Feeds sichtbar und Sie ermöglichen es den Leser:innen auf ihre Profile zuzugreifen und bauen Ihr Netzwerk weiter aus.
- Verlinken Sie die Deutsche Sarkom-Stiftung: Damit erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Beiträge und wir können Sie bei der Verbreitung Ihres Beitrages optimal unterstützen und zur Stärkung der Sarkom-Community auf LinkedIn beitragen.
https://www.linkedin.com/company/deutsche-sarkom-stiftung |
|
|
Infomaterialien der Deutschen Sarkom-Stiftung
|
|
|
Materialien der Deutschen Sarkom-Stiftung
Wir bieten verschiedene Infomaterialien für Sarkom-/GIST-Patienten und auch über die Stiftung.
NEU: Broschüre "Ripretinib" >> Download-Link
Alle derzeit verfügbaren Materialien der Stiftung finden Sie hier.
Wenn Sie Unterlagen für Ihr Zentrum bestellen wollen, wenden Sie sich bitte an E-Mail: anmeldung@sarkome.de
|
|
|
Selten & Solide: Der Podcast der Deutschen Sarkom-Stiftung
|
|
|
DSS Services für Mediziner |
|
|
YouTube Kanal der Deutsche Sarkom-Stiftung
Aufzeichnungen verschiedener medizinischer Online-Symposien, der letzten Sarkomkonferenzen inkl. 2023 aber auch Patient:innen-Seminare und Veranstaltungen, die auch für Sie als Mediziner:innen interessant sind und die Sie an interessierte Kolleg:innen gerne weiterempfehlen können, finden Sie auf dem DSS YouTube Kanal.
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung in den sozialen Medien
Schauen Sie bitte immer wieder unter www.sarkome auf unserer Website vorbei - es gibt regelmäßig neue Informationen für Mediziner:innen.
Auch auf den sozialen Medien sind wir sehr aktiv - bitte vernetzen Sie sich und folgen der DSS:
|
|
|
Patienten-Hilfe der Stiftung |
|
|
Hier finden Patient:innen und Begleiter Unterstützung:
Bereich „Patienten-Hilfe Sarkome/GIST“ Website: www.sarkome.de/patienten-hilfe Kontakt: https://www.sarkome.de/kontakt Patienten-Helpline: Tel.: 0700-4884 0700*
Bitte weisen Sie Ihre Patient:innen auf das Angebot der Patienten-Hilfe GIST/Sarkome hin. Vielen Dank!
*max. 14 Cent/Min Festnetzpreis, ggfls. abweichende Mobilfunktarife.
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung, Caspar-Bender-Weg 31, 61200 Wölfersheim-SödelE-Mail: SarkomTicker@sarkome.deImpressum | Datenschutz | Kontakt
Wenn Sie diese E-Mail (an: christoph.kettelhack@clarunis.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung Caspar-Bender-Weg 31 61200 Wölfersheim-Södel Deutschland
0700-4884 0700 info@sarkome.de www.sarkome.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: christoph.kettelhack@clarunis.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |