Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Nachlese Sarkomkonferenz 2023
|
|
|
Sarkomkonferenz 2023: Über 140 Sarkomologen - eine Mission: Gemeinsam die Diagnose-, Behandlungs- und Versorgungsqualität für Sarkom-Betroffenen zu verbessern!Hier finden Sie im Nachgang folgende Infos:
SAVE THE DATE 2024: Sarkomkonferenz 2024 vom 7. - 9. März 2024
|
|
|
Gewinner Forschungsförderpreis 2023 der Deutschen Sarkom-Stiftung
|
|
|
2023 hat die Deutsche Sarkom-Stiftung zum zweiten Mal diesen Förderpreis ausgeschrieben, um Projektideen/-vorhaben im Bereich Sarkom-Forschung besonders jüngerer Kollegen:innen (max. post-doc) zu unterstützen. In 2023 sind 13 Projektanträge eingereicht worden!
Wir gratulieren den beiden Gewinnerinnen des Forschungsförderpreises 2023:
- Ilektra-Antonia Mavroeidi, Universitätsklinik Essen mit dem Projekt „Biomarker für FAB-gerichtete Therapie bei Sarkomen (FAP-Sark)“ - Forschungsförderpreis 2023 in Höhe von 12.500 €
- Dr. med. Anne Weidlich, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden mit dem Projekt „Prospektiv-multizentrische Studie zum Nachweis der IDH-Mutation bei Patienten mit Chondrosarkom mittels Liquid Biopsy, molekularpathologischem NGS und präoperativer MR-Spektroskopie“ - Forschungsförderpreis 2023 in Höhe von 12.500 €

Weitere Infos zum Forschungsförderpreis hier. |
|
|
21 zertifizierte Sarkom-Zentren in Deutschland
|
|
|
In der Zwischenzeit gibt es 21 zertifizierte Sarkom-Zentren in Deutschland, siehe Auflistung hier. Zentren mit einer Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft als Sarkom-Zentrum finden Sie (aktuell) auch unter dem grünen Reiter „Zentrum“ per Auswahl „Sarkome“ auf www.oncomap.de. |
|
|
Kommende Veranstaltungen der Deutschen Sarkom-Stiftung
|
|
|
Online-Symposien 2023
2. Online-Symposium 2023: Lokalrezidiv Mittwoch, 3. Mai 2023 um 17 Uhr (online via zoom) Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZckcumgqDMoG93fhPdMjH5o2P3AKzG3kHNR
3. Online-Symposium 2023: Fallkonferenz und Pitfalls Sarkom-Management Dienstag, 13. Juni 2023 um 17 Uhr (online via zoom)
4. Online-Symposium 2023: Isolierte Extremitätenperfusion Mittwoch, 21. Juni 2023 um 16 Uhr (online via Zoom)
Anmeldung und weitere Infos hier: Online Themen-Symposien
WICHTIG: Die Aufzeichnungen früherer Online-Symposien finden Sie auf unserem YouTube Kanal!
|
|
|
Kommende Veranstaltungen rund um Sarkome
|
|
|
Die GIST-Gruppe Schweiz ist ein Verein zur Unterstützung von Betroffenen mit Gastrointestalem Stromatumor (GIST) und fördert alle Bemühungen, die zu einer optimalen Therapie von Gastrointestinalen-Stromatumoren führen. Zur Erreichung dieses Ziels setzt die GIST-Gruppe Schweiz einen jährlichen Preis für besondere Verdienste aus. Das Preisgeld beträgt CHF 10.000,-. Deadline für Einreichungen ist der 30.06.2023.
Weitere Infos hier. |
|
|
Informaterialien der Deutschen Sarkom-Stiftung
|
|
|
Materialien der Deutschen Sarkom-Stiftung
Wir bieten verschiedene Infomaterialien für Sarkom-/GIST-Patienten und auch über die Stiftung.
NEU: Broschüre "Ripretinib" >> Download-Link
Alle derzeit verfügbaren Materialien der Stiftung finden Sie hier.
|
|
|
Selten & Solide: Der Podcast der Deutschen Sarkom-Stiftung
|
|
|
DSS Services für Mediziner |
|
|
YouTube Kanal der Deutsche Sarkom-Stiftung
Aufzeichnungen verschiedener medizinischer Online-Symposien, der letzten Sarkomkonferenzen inkl. 2023 aber auch Patient:innen-Seminare und Veranstaltungen, die auch für Sie als Mediziner:innen interessant sind und die Sie an interessierte Kolleg:innen gerne weiterempfehlen können, finden Sie auf dem DSS YouTube Kanal.
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung in den sozialen Medien
Schauen Sie bitte immer wieder unter www.sarkome auf unserer Website vorbei - es gibt regelmäßig neue Informationen für Mediziner:innen.
Auch auf den sozialen Medien sind wir sehr aktiv - bitte vernetzen Sie sich und folgen der DSS:
|
|
|
Patienten-Hilfe der Stiftung |
|
|
Hier finden Patient:innen und Begleiter Unterstützung:
Bereich „Patienten-Hilfe Sarkome/GIST“ Website: www.sarkome.de/patienten-hilfe Kontakt: https://www.sarkome.de/kontakt Patienten-Helpline: Tel.: 0700-4884 0700*
Bitte weisen Sie Ihre Patient:innen auf das Angebot der Patienten-Hilfe GIST/Sarkome hin. Vielen Dank!
*max. 14 Cent/Min Festnetzpreis, ggfls. abweichende Mobilfunktarife.
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung, Caspar-Bender-Weg 31, 61200 Wölfersheim-SödelE-Mail: SarkomTicker@sarkome.deImpressum | Datenschutz | Kontakt
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung Caspar-Bender-Weg 31 61200 Wölfersheim-Södel Deutschland
0700-4884 0700 info@sarkome.de www.sarkome.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |