Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
                                Kontakt  •  Veranstaltungen    Spenden oder fördern!
NCT Erweiterung mit 6 Standorten bestätigt
190 pixel image width

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 2. Februar 2023 die NCT-Erweiterung um vier neue Standorte bestätigt. Dies sind Berlin, SüdWest (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln). Mit den schon bestehenden Standorten Heidelberg und Dresden kooperieren nun insgesamt sechs NCT-Standorte mit dem DKFZ mit dem Ziel, modernste klinische Krebsforschung in Deutschland nachhaltig voranzubringen und hierdurch die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern.

>>Pressemitteilung des DKFZ
Bildquelle: © NCT/Marius Stark

 
Ausschreibung Forschungsförderpreis 2023 der Deutschen Sarkom-Stiftung
190 pixel image width

2023 schreibt die Deutsche Sarkom-Stiftung zum zweiten Mal diesen Förderpreis aus, um Projektideen/-vorhaben im Bereich Sarkom-Forschung besonders jüngerer Kollegen:innen (max. post-doc) zu unterstützen. 

Die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2023 (Sonntag, 20.00 Uhr). Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen: Forschungsförderpreis (sarkome.de)

Der Forschungspreis aus Spendengeldern von Patient:innen/Angehörigen ist mit 25.000 EUR dotiert. Die Auszeichnung wird bei der Sarkomkonferenz 2023 vom 16. – 18. März 2023 in Berlin überreicht.

 
Kommende Veranstaltungen der Deutschen Sarkom-Stiftung
190 pixel image width

Sarkomkonferenz 2023: 16-18 März in Berlin

MELDEN SIE SICH JETZT AN!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Sarkomkonferenz 2023 im Überblick (sarkome.de)

Anmeldung: Sarkomkonferenz 2023 vom 16. - 18. März in Berlin - Individual Registration (sarkome.de)


Online-Symposien 2023

1. Online-Symposium 2023: Neue Studien Weichgewebesarkome und GIST
Dienstag, 28. Februar 2023 um 17 Uhr (online via zoom)

2. Online-Symposium 2023: Lokalrezidiv
Mittwoch, 3. Mai 2023 um 17 Uhr (online via zoom)

3. Online-Symposium 2023: Fallkonferenz und Pitfalls Sarkom-Management
Dienstag, 13. Juni 2023 um 17 Uhr (online via zoom)

Anmeldung und weitere Infos: Online Themen-Symposien (sarkome.de)

 
Kommende Veranstaltungen rund um Sarkome
190 pixel image width

07.02.2023
STUDIENTAG
klinischen Studien in der gynäkologischen Onkologie - mit Spezial: Sarkome
Weitere Infos: https://studienportal-gyn.de/studientag-2023/

Patient:innenteil ab 15 Uhr:
https://us02web.zoom.us/j/86238469708

Ärzt:innenteil ab 17 Uhr:
https://us02web.zoom.us/j/85186114005


09. - 11.02.2023
Asklepios Krebskongress 2023
Mit Session: Sarkome - Behandlung "State of the art 2023" am 10.2.2023
Weitere Infos inkl. Programm hier.

15./16.3.2023
Epithelioid Sarcoma Digital Expert Panel 2023
Weitere Infos: https://www.epsdigitalexpertpanel.com/home

18. - 20.5.2023
EuSarc
Weitere Infos: https://ccri.at/eusarc/

23. - 24.6.2023
Sarkommeeting in Frankfurt Höchst
Kontakt: michaela.schneider@varisano.de

 
Aktuelle Publikationen zu Sarkomen mit deutschen Leitautoren
190 pixel image width
  • Best clinical management of tenosynovial giant cell tumour tumour (TGCT): A consensus paper from the community of experts
    Read here.

  • Management of Desmoid Tumours
    Read here.

  • Controversies in the management of patients with soft tissue sarcoma: Recommendations of the Conference on State of Science in Sarcoma 2022
    Read here.
  • Global Patient Involvement in Sarcoma Care - A Collaborative Initiative of the Connective Tissue Oncology Society (CTOS) & Sarcoma Patients EuroNet (SPAEN)
    Read here.

 
DSS Services für Mediziner
190 pixel image width

YouTube Kanal der Deutsche Sarkom-Stiftung

Aufzeichnungen verschiedener medizinischer Online-Symposien, der Sarkomkonferenz 2021/2022 aber auch Patienten-Seminare und Veranstaltungen, die auch für Sie als Mediziner interessant sind und die Sie an interessierte Kollegen gerne weiterempfehlen können, finden Sie auf dem DSS YouTube Kanal.

 
190 pixel image width

Deutsche Sarkom-Stiftung in den sozialen Medien

Schauen Sie bitte immer wieder unter www.sarkome auf unserer Website vorbei - es gibt regelmäßig neue Informationen für Mediziner.

Auch auf den sozialen Medien sind wir sehr aktiv - bitte vernetzen Sie sich und folgen der DSS.
 
Patienten-Hilfe der Stiftung
190 pixel image width

Hier finden Patienten und Begleiter Unterstützung:

Bereich „Patienten-Hilfe Sarkome/GIST“
Website: www.sarkome.de/patienten-hilfe
Kontakt: https://www.sarkome.de/kontakt
Patienten-Helpline: Tel.: 0700-4884 0700*

Bitte weisen Sie Ihre Patienten auf das Angebot der Patienten-Hilfe GIST/Sarkome hin. Vielen Dank!

*max. 14 Cent/Min Festnetzpreis, ggfls. abweichende Mobilfunktarife.

 
Deutsche Sarkom-Stiftung, Caspar-Bender-Weg 31, 61200 Wölfersheim-Södel
E-Mail: SarkomTicker@sarkome.de

ImpressumDatenschutzKontakt

Wenn Sie diese E-Mail (an: michi@patvocates.net) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Deutsche Sarkom-Stiftung
Caspar-Bender-Weg 31
61200 Wölfersheim-Södel
Deutschland

0700-4884 0700
info@sarkome.de
www.sarkome.de
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: michi@patvocates.net) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.