Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Aktuelle Publikationen zu Sarkomen mit deutschen Leitautoren
|
|
|
Aktuelle Publikation zu Leiomyosarkomen - What Clinial Trails are needed for the treatment of Leiomyosarcoma
Leiomyosarkom-Patienten entwickeln oft Metastasen - effektive Systemtherapien sind nötig, um die klinischen Ergebnisse zu verbessern. Aussagekräftige klinische Studien sind von Bedeutung, um die Prognose dieser Patienten zu verbessern. Die Publikation fasst die state-of-the-art Behandlungsmethoden zusammen und listet notwendige Studiencharakteristika für zielgerichtete klinische Studien.
Hier geht es direkt direkt zum Artikel.
|
|
|
Schweizer GIST-Preis ausgeschrieben |
|
|
Der Schweizer GIST-Preis wird an Personen oder Organisationen in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz vergeben, die sich für dieses Ziel mit Vorträgen, Artikeln, Podiumsdiskussionen, wissenschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Projekten etc. einsetzen. Arbeiten und Anträge können in Deutsch oder Englisch schriftlich bis zum 30.06.2022 an die Koordinationsstelle der GIST-Gruppe Schweiz eingereicht werden.
Ein Komitee von Fachleuten entscheidet frei über die Vergabe des Preises. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GIST-Gruppe Schweiz Helga Meier Schnorf Sterenweg 7, CH-6300 Zug Tel. 041 710 80 58 Mail: gist@gist.ch www.gist.ch
|
|
|
DSS Services für Mediziner |
|
|
Experimentelle Sarkomforschungsprojekte - Sie forschen oder möchten gerne forschen?
Auf der Website der Deutschen Sarkom-Stiftung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Forschungsprojekt einzustellen, für das Sie ggf. noch interessierte Partner finden möchten - oder auch nach Initiativen zu suchen, welchen Sie sich gerne anschließen möchten.
In der Zwischenzeit sind 4 Projekte gelistet.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
|
|
|
YouTube Kanal der Deutsche Sarkom-Stiftung
Aufzeichnungen verschiedener medizinischer Online-Symposien, der Sarkomkonferenz 2021 aber auch Patienten-Seminare und Veranstaltungen, die auch für Sie als Mediziner interessant sind und die Sie an interessierte Kollegen gerne weiterempfehlen können, finden Sie auf dem DSS YouTube Kanal.
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung in den sozialen Medien
Schauen Sie bitte immer wieder unter www.sarkome auf unserer Website vorbei - es gibt regelmäßig neue Informationen für Mediziner.
Auch auf den sozialen Medien sind wir sehr aktiv - bitte vernetzen Sie sich und folgen der DSS.
|
|
|
Sarkommeeting "Therapiestandards beim Sarkom" in Frankfurt am 24./25. Juni 2022
In Frankfurt findet vom 24.-25. Juni 2022 unter der Schirmherrschaft der Deutschen Sarkom-Stiftung eine Fortbildungsveranstaltung „Therapiestandards beim Sarkom“ für jüngere Mitarbeiter:innen und angehende Sarkomexpert:innen der an der Versorgung von Sarkompatienten beteiligten Fachdisziplinen statt.
Das Spektrum umfasst Weichgewebesarkome, Desmoide, GIST und Knochensarkome. Neben Fachvorträgen sind Falldiskussionen in Kleingruppen vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um einen engen Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten zu ermöglichen. Wir möchten Sie bitten, diese Information möglichen interessierten Mitarbeiter:innen an ihrem Zentrum zugänglich zu machen.
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer mit dem Programm und Infos zur Anmeldung.
|
|
|
Wollen Sie auch helfen?
Für Krebspatient:innen ist der Krieg in der Ukraine doppelt bedrohlich: Sie müssen nicht nur mit den Schrecken des Krieges umgehen, sondern sich zusätzlich um ihre Versorgung und Therapie sorgen. Krankenhäuser geraten unter Beschuss, Patient:innen werden in Keller und U-Bahn-Stationen verlegt, die Mediziner können die Versorgung nicht aufrecht erhalten - das berichten Ärzt:innen aus der Ukraine, mit welchen Prof. Dr. Uta Dirksen, Uniklinikum Essen, in Kontakt steht. Sie engagiert sich, um junge, ukrainische Krebspatient:innen in Sarkom-Zentren in Europa weiterzuleiten und die Fortsetzung ihrer Therapie sicherzustellen.
Im Interview mit dem SWR spricht sie über ihre Erfahrungen und ihr Engagement: https://bit.ly/3NiE406
Die Deutsche Sarkom-Stiftung unterstützt diese wichtigen Aktivitäten mit einer gezielten Spenden-Aktion - damit Ihre und unsere Hilfe genau dort ankommt, wo sie auch gebraucht wird: Bei der Versorgung und Unterstützung von Krebspatient:innen!
Sie wollen auch helfen? Dann schauen Sie auf unserer Website unter https://bit.ly/3D5wIIu !
|
|
|
Patienten-Hilfe der Stiftung |
|
|
Hier finden Patienten und Begleiter Unterstützung:
Bereich „Patienten-Hilfe Sarkome/GIST“ Website: www.sarkome.de/patienten-hilfe Kontakt: https://www.sarkome.de/kontakt Patienten-Helpline: Tel.: 0700-4884 0700*
Bitte weisen Sie Ihre Patienten auf das Angebot der Patienten-Hilfe GIST/Sarkome hin. Vielen Dank!
*max. 14 Cent/Min Festnetzpreis, ggfls. abweichende Mobilfunktarife.
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung, Caspar-Bender-Weg 31, 61200 Wölfersheim-SödelE-Mail: SarkomTicker@sarkome.deImpressum | Datenschutz | Kontakt
Wenn Sie diese E-Mail (an: michi.geissler@sarkome.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
Deutsche Sarkom-Stiftung Caspar-Bender-Weg 31 61200 Wölfersheim-Södel Deutschland
0700-4884 0700 info@sarkome.de www.sarkome.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: michi.geissler@sarkome.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |